Grangettes Switzerland ist eine Schweizer Kosmetikmarke, die Produkte vermarktet, die Know-how, Spitzentechnologie, Sensorik, Effizienz und Ethik vereinen.

Welche Vorteile hat ein Peeling für die Haut? Was sind die verschiedenen Arten? Wie oft sollten wir es tun?

Dieser Artikel beantwortet genau diese Fragen.

Was ist Peeling?

In der Kosmetologie besteht der Zweck des Peelings darin, abgestorbene Zellen zu entfernen, die sich auf der Oberfläche der Epidermis angesammelt haben, um den Teint glatter und strahlender zu machen. Es kann mechanisch oder chemisch sein.

Peeling muss in eine Schönheitsroutine integriert werden, um die Zellerneuerung zu stimulieren und die Ausstrahlung des Teints zu vereinheitlichen, aber um sichtbare und sichere Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die verschiedenen Mechanismen des Peelings im Detail zu kennen.

Unsere Formulierungen enthalten sorgfältig ausgewählte Wirkstoffe mit dem Ziel, Kunden effektive, sichere, ökologische und vegane Produkte anzubieten, die Freude an der Anwendung bieten und zu erschwinglichen Preisen.

Die verschiedenen Arten von Peelings

Mechanische Peelings

Mechanische Peelings bestehen aus kleinen Schleifkörnern natürlichen oder synthetischen Ursprungs: Natriumbikarbonat, zerkleinerte Fruchtsteine, Kaffeesatz, Salz, Mikroperlen, Zucker usw. Diese Körner wirken durch Reibung auf der Haut und schuppen die abgestorbenen Zellen ab. Sie werden pur verwendet oder mit einem Reinigungsgel gemischt.

Chemische Peelings

Chemische Peelings bestehen aus Molekülen, die abgestorbene Zellen angreifen. Chemisches Peeling kann in zwei Themen unterteilt werden:

saures Peeling

  • Die eingesetzten sauren Mittel (häufig Fruchtsäuren) richten sich nach dem Hauttyp und seiner Empfindlichkeit:
  • Glykolsäure (AHA oder Alpha Hydroxy Acid) wird im Allgemeinen aus Rüben, Weintrauben oder Zuckerrohr gewonnen. Es ist besonders für reife Haut geeignet und wirkt gegen Fältchen, Pickel und Festigkeit.
  • Salicylsäure (BHA oder Beta-Hydroxysäure) stammt oft aus Weide oder Mädesüß; es kann auch synthetisch sein. Dank seiner entzündungshemmenden und reinigenden Wirkung ist es ideal für unreine Haut.
  • Milchsäure (AHA oder Alpha-Hydroxysäure) wird, wie der Name schon sagt, durch Fermentation von Milch hergestellt. Es kann auch in Blaubeeren, Zucker und Rüben gefunden werden. Es ist für fahle Haut ohne Ausstrahlung angezeigt.

enzymatisches Peeling

Die Inhaltsstoffe enzymatischer Peelings stammen hauptsächlich aus Fruchtenzymen: Papaya, Ananas, Feige. Sie haben eine den Fruchtsäuren sehr ähnliche Wirkung und werden in der Regel in Kombination eingesetzt. Sie haben den Vorteil, dass sie weder reizend noch allergen sind.

Peeling oder Peeling?

Der Begriff "Peeling" wird im Allgemeinen verwendet, um sich auf ein mechanisches Peeling zu beziehen, während sich das Wort "Peeling" üblicherweise auf ein chemisches Peeling bezieht.

Warum die Haut peelen?

Die Haut besteht aus Epidermis, Dermis und Hypodermis.

Die Epidermis liegt an der Oberfläche und soll dank der sich ständig erneuernden Keratinozyten eine Schutzbarriere bilden. Am Ende ihres Lebens wandern sie an die Oberfläche und bilden eine Masse toter Zellen.

Durch das Peeling der Haut hilft es, sie zu entfernen, wodurch die Ansammlung von Mitessern und abgestorbenen Zellen verhindert wird.

Ein Peeling der Haut fördert daher die Zellerneuerung, indem es die Poren befreit!

Für das Gesicht werden generell chemische Peelings oder sehr feinkörnige Peelings bevorzugt. Grangettes bietet ein enzymatisches Peeling, um eine nicht reizende und respektvolle Anwendung der Haut zu gewährleisten, die jedoch eine optimale Wirksamkeit garantiert. Für den Körper und weniger empfindliche Stellen wie die Fußsohlen kann auch ein mechanisches Schrubben relevant sein.

Grangettes et l’exfoliation

Für das Peeling verwendet Grangettes Switzerland ausschliesslich enzymatische Wirkstoffe. Sie respektieren die Haut besser und ermöglichen eine präzise Behandlung von Problemen: Akne, Unreinheiten, fettige oder trockene Haut, fehlende Ausstrahlung usw.

Die anderen Peeling-Methoden entsprechen aus mehreren Gründen nicht unseren Spezifikationen:

Probleme des mechanischen Peelings

Bis 2018 bestanden Microbeads meist aus Kunststoff (Polyethylen). Sie boten eine gute Effizienz auf Kosten der Umwelt. Glücklicherweise sind sie jetzt in der Europäischen Union verboten.

Von nun an werden die Mikroperlen mit anderen umweltverträglichen Materialien entworfen, aber ihre Wirksamkeit wird reduziert. Meistens ist ihre Menge entweder zu gering oder zu hoch. Infolgedessen ist das Produkt entweder unzureichend wirksam oder problematisch für die Haut: Reizungen durch Reiben, die zu Rötungen oder erheblichen Hautreaktionen führen können.

Probleme des Säurepeelings

Peeling-Wirkstoffe auf Säurebasis, insbesondere Früchte, sind sehr effektiv, aber hochallergen. Da sie Hautschäden verursachen können, entsprechen sie nicht den Sicherheitsstandards von Grangettes Switzerland.

Unsere Lösung: Purifying Face Gel

Dieses auf das Gesicht aufgetragene Gel bietet eine dreifache Wirkung: Reinigung, Peeling und Feuchtigkeitsversorgung. um einen großartigen Tag zu beginnen oder zu beenden. Es peelt Ihr Gesicht sanft, ohne allergische Reaktionen hervorzurufen.