Direkt zum Inhalt

-10% auf 5 Produkte

20 Tage lang zufrieden oder erstattet

24h-48h Lieferungen

Kostenlose Lieferung ab 50 CHF

Wir verwenden täglich Kosmetika: Feuchtigkeitscremes, Parfums, Make-up, Haarpflege… Doch hinter diesen scheinbar harmlosen Schönheitsritualen verbirgt sich manchmal ein Risiko: das der Hautallergien.

 

Juckreiz, Rötungen, Kribbeln oder Schwellungen sind Signale, die unsere Haut bei einer schlecht verträglichen Formel senden kann.

 

Glücklicherweise ist es möglich, diese Unannehmlichkeiten durch eine aufgeklärte Herangehensweise und sorgfältige Produktauswahl vorzubeugen, zu erkennen und zu vermeiden. Also, wie vermeidet man Allergien gegen Kosmetika? Wir klären auf!

Laurent Troillet
Laurent Troillet
Kosmetikberater
Artikelübersicht

Kosmetikallergien verstehen

Was sind kosmetische Allergien?

Eine Kosmetische Allergie tritt auf, wenn das Immunsystem übermäßig auf eine Substanz (genannt Allergen) in einem Pflege- oder Schönheitsprodukt reagiert. Im Gegensatz zu einer einfachen Reizung beinhaltet die Allergie eine spezifische immunologische Reaktion: Der Körper erkennt einen Inhaltsstoff als Bedrohung und setzt entzündungsfördernde Mediatoren frei, die sichtbare Symptome verursachen.

Die häufigsten Symptome bei Kosmetikallergien 

  • Rötung der Haut, rote Flecken, Juckreiz, Brennen;

  • Lokale Schwellungen aufgrund der entzündlichen Reaktion (Augenlider, Lippen…);

  • Überempfindlichkeit ;

  • Hautausschläge: kleine Pickel oder Ekzeme;

  • Trockenheit und Abschuppung;

  • Anhaltendes Spannungsgefühl.

Diese Symptome treten manchmal sofort nach dem Auftragen auf, können aber auch erst Stunden oder Tage später auftreten, was die Identifizierung des Verursachers erschwert.

 

allergie-cosmetique

Die am häufigsten verdächtigten Inhaltsstoffe

Viele Inhaltsstoffe können eine allergische Reaktion auslösen. Einige sind natürlichen Ursprungs, andere synthetisch. Die häufigsten sind:

Konservierungsmittel

In diese Kategorie fallen Parabene, Phenoxyethanol, Formaldehyd und seine Derivate (DMDM Hydantoin, Quaternium-15…). Sie werden verwendet, um das bakterielle Wachstum zu verhindern, können aber für überempfindliche Haut reizend sein.

Parfums und ätherische Öle

Duftstoffe sind eine der Hauptursachen für Allergien und Entzündungen. Selbst natürliche ätherische Öle (wie Lavendel, Zitrone oder Zimt) können bei empfindlicher Haut Reaktionen hervorrufen.

Farbstoffe und Pigmente

Bestimmte azofarbene oder metallische Oxide können allergieauslösend sein, insbesondere in Make-up.

Chemische Sonnenschutzfilter

Moleküle wie Oxybenzon können photoallergische Reaktionen auslösen, besonders unter Sonneneinwirkung.

Tenside

Sie sind in Reinigungsprodukten (Shampoos, Duschgels, Make-up-Entferner) enthalten. Einige wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS) sind zu aggressiv für die empfindliche Epidermis.

Wie identifiziert man den verantwortlichen Allergieauslöser?

Schritt 1: Die INCI-Liste sorgfältig lesen

Die INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) listet alle Inhaltsstoffe eines Produkts auf. Das Erlernen des Entschlüsselns dieser Etiketten ist essenziell: Je länger und komplexer die Liste, desto höher das potenzielle Allergierisiko.

 

Um Sie bei diesem Vorhaben zu unterstützen und Produkte auszuwählen, die sanft sind, die Haut nicht angreifen und deren Zusammensetzung gut für Ihre Gesundheit ist, können Sie sich an Kosmetikanalyse-Apps wenden.

Schritt 2: Hauttest durchführen

Bevor Sie ein neues Produkt auf Gesicht oder Körper auftragen, führen Sie einen Test an einer kleinen Stelle durch, zum Beispiel hinter dem Ohr oder am Handgelenk. Warten Sie 24 bis 48 Stunden, um das Ausbleiben einer entzündlichen Reaktion oder Schwellung zu überprüfen.

 

allergie-cosmetique

Schritt 3: Hilfe von einem Dermatologen oder Allergologen einholen

Wenn die Reaktionen anhalten, kann ein Spezialist Epikutantests (Patch-Tests) durchführen, um die oder die für Ihre Allergien und Reizungen verantwortlichen Substanzen genau zu identifizieren.

4 gute Gewohnheiten zur Vorbeugung von Kosmetikallergien

Tipp Nr. 1: Bevorzugen Sie kurze Formulierungen

Die Wahl von Produkten mit kurzer und klarer Zusammensetzung, ohne überflüssige Inhaltsstoffe, ist der erste Schritt. Je weniger Bestandteile Ihre Kosmetikpflege enthält, desto geringer ist das Risiko einer Reaktion.

Tipp Nr. 2: Bevorzugen Sie dermatologisch getestete Marken

Produkte, die unter dermatologischer Kontrolle entwickelt und auf Hypoallergenität getestet wurden, sind sicherer für empfindliche Haut.

Tipp Nr. 3: Eine minimalistische Routine annehmen

Das Übereinanderlegen mehrerer verschiedener Pflegeprodukte erhöht das Risiko von Kreuzreaktionen zwischen Inhaltsstoffen. Um allergene Substanzen zu vermeiden, ist es besser, eine einfache und konsistente Routine zu verfolgen, die Sie jeden Tag einhalten:

Je einfacher Ihre Routine, desto besser ist Ihre Haut geschützt.

gel_purifiant_visage
reinigendes gesichtsgel
Normaler Preis
CHF 36.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 36.00
Grundpreis
 pro 
100ml
In den Warenkorb
creme_apaisante_visage
beruhigende gesichtscreme
Normaler Preis
CHF 35.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 35.00
Grundpreis
 pro 
30ml
In den Warenkorb
gel_contour_des_yeux
augenkontur-gel
Normaler Preis
CHF 35.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 35.00
Grundpreis
 pro 
20ml
In den Warenkorb

Tipp Nr. 4: Achten Sie auf das Verfallsdatum

Abgelaufene oder schlecht gelagerte Produkte können sich zersetzen und reizende Substanzen freisetzen. Verschließen Sie Ihre Flaschen stets luftdicht und lagern Sie sie kühl.

Die Marke Grangettes Switzerland zur Vermeidung von Kosmetikallergien

Angesichts der Zunahme von Hautallergien ist es unerlässlich, Kosmetikprodukte zu entwickeln, die für alle sicher sind, einschließlich Schwangerer und Kinder.

Eine Philosophie, die auf Sicherheit und Reinheit ausgerichtet ist

Bei Grangettes Switzerland haben wir unseren Ruf auf die Qualität unserer kosmetischen Formeln aufgebaut: Jede Formulierung wird mit einer Anforderung an Sicherheit, Wirksamkeit und Transparenz entwickelt. Unser Ziel ist klar: Ihnen allergenfreie Kosmetik anzubieten, um die Gesundheit der Haut, auch der empfindlichsten, zu bewahren und gleichzeitig ein verfeinertes sensorisches Erlebnis zu bieten.

Reine und klinisch getestete Formeln

Bei Grangettes wird eine zuverlässige und sorgfältige Entwicklung durch kontinuierlich verbesserte Rezepturen nach den neuesten wissenschaftlichen Standards garantiert. Um die Gesundheit Ihrer Haut zu pflegen, setzen wir auf:

  • Das Fehlen von Parabenen, Silikonen, Sulfaten, Farbstoffen, PEGs, endokrinen Disruptoren ;

  • Eine klinisch nachgewiesene maximale Verträglichkeit;

  • Inhaltsstoffe, die sowohl haut- als auch umweltfreundlich sind.

So ist jede Formel darauf ausgelegt, das richtige Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit und Unbedenklichkeit zu bieten.

Schweizer Expertise im Dienst des Vertrauens

Die Schweiz ist weltweit für ihre Strenge in der kosmetischen und pharmazeutischen Forschung bekannt. Grangettes Switzerland setzt diese Tradition mit einer Vision fort, die auf Transparenz, Ethik und Qualität basiert.

 

Grangettes Switzerland zu wählen bedeutet:

  • Eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Inhaltsstoffe;

  • Eine "clean" Philosophie, bei der jede Komponente einen Zweck hat;

  • Ein Erlebnis von hochwertiger Pflege, sicher und hautfreundlich

Für diejenigen, die Allergien vermeiden möchten und dabei eine raffinierte und effektive Pflegeroutine beibehalten wollen, ist Grangettes Switzerland ein zuverlässiger Partner.

 

 

Visiter la boutique