
Kosmetische Analyseplattformen
(Yuka, INCI Beauty etc.) sind sich einig: Die Produkte von Grangettes Switzerland enthalten keine umstrittenen Inhaltsstoffe und erhalten alle eine hervorragende Bewertung. Das ist kein Zufall, sondern eine zuverlässige und gewissenhafte Konstruktion.
Die Mission unserer Schweizer Marke ist es, wirksame Hautpflegeprodukte anzubieten, die sensorisches Vergnügen bereiten, auf dem neuesten Stand der Technik sind, die Gesundheit respektieren und für die Umwelt unbedenklich sind.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die umstrittenen Inhaltsstoffe und die Qualitätscharta von Grangettes Switzerland: 100 % sauber.
Sensorische Formulierungen ohne überflüssige Inhaltsstoffe
Textur, Geruch, einfache Anwendung: Pflege soll Freude machen, und die Sinnlichkeit von Kosmetikprodukten wird bei Grangettes Switzerland großgeschrieben. Ohne Zusatz umstrittener Inhaltsstoffe.
Unsere Cremes sind zum Beispiel farbstofffrei und daher weiß, transparent oder wirkstoffgefärbt.
Nur natürliche Farbstoffe aus Wirkstoffen können unseren Produkten eine schöne Farbe verleihen, wie z beruhigende Gesichtscreme, die es mit einem hübschen rosa Farbton färbt.
Aus unseren Rezepturen ausgeschlossene Inhaltsstoffe
Viele Inhaltsstoffe konventioneller Kosmetik sind Gegenstand wissenschaftlicher Kontroversen und wir haben uns entschieden, sie aus all unseren Rezepturen zu verbannen. Reizende, allergieauslösende oder gesundheitsgefährdende Bestandteile schließen wir strikt aus.
Phenoxyethanole
Phenoxyethanol wird in der Kosmetikindustrie sehr häufig als Stabilisator und Konservierungsmittel verwendet, obwohl die wissenschaftliche Dokumentation seine Toxizität eindeutig belegt.
Wir haben uns entschieden, es durch Konservierungsstoffe zu ersetzen, die in der Bio akzeptiert werden und auf allen Analyseplattformen und in der wissenschaftlichen Literatur die besten Noten erhalten: Caprylylglykol, Ethylhexylglycerin und Sorbinsäure. Phenoxyethanol wird von den meisten Labels für Bio-Kosmetik verboten, da es ein toxischer endokriner Disruptor, sehr schlecht biologisch abbaubar, reizend und allergieauslösend für die Haut ist.
Parabene
Obwohl Parabene zugelassen sind, haben wir uns auch entschieden, sie aus unseren Formulierungen zu verbannen. Einige wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass sie sich in Körpergewebe einlagern, was mit bestimmten Krankheiten wie Brustkrebs in Verbindung gebracht werden könnte. Auf der anderen Seite sind Parabene endokrine Disruptoren und könnten einen Einfluss auf vorzeitige Pubertät, Unfruchtbarkeit oder Fettleibigkeit bei Kindern haben.
Silikone
Silikone heilen nicht: Sie maskieren und verhindern die Aufnahme von nützlichen Inhaltsstoffen und bilden eine Verstopfungsbarriere. In der konventionellen Kosmetik weit verbreitet, verleihen sie der Haut ein samtiges Aussehen und dem Haar eine glänzende und weiche Textur. Warum sollten sie also verboten werden? Wir sind davon überzeugt, dass eine Behandlung langfristig wirken muss, indem ein Problem behandelt und nicht überdeckt wird. Silikone wirken jedoch wie ein wasserdichter Film, der nur vorübergehend wirkt. Ihre okklusive Wirkung auf die Haut verhindert den Abtransport von Giftstoffen und die Aufnahme von Feuchtigkeit. Außerdem sind Silikone wasserabweisend, was sie langfristig schwer entleerbar macht: Haut und Haare werden abhängig von ihnen, auch wenn sie ihnen nichts Gutes bringen.
Durch die komedogene Wirkung von Silikon wird die Haut verstopft und Unreinheiten vermehren sich langfristig.
Unser entscheidendes Argument? Silikone sind nicht biologisch abbaubar und belasten das Wasser. Außerdem sind sie bioakkumulierbar, dh sie werden von mehreren Lebewesen (Pflanzen, Organismen) kumulativ aufgenommen. Mit anderen Worten, Silikone in Kosmetika sind stark umweltbelastend.
Erdölderivate
Paraffin, Vaseline, Mineralöl usw. Erdölderivate sind häufig in kosmetischen Produkten enthalten und nehmen unterschiedliche Formen an. Sie tragen dazu bei, die Wasserverdunstung aus der Haut zu reduzieren, wodurch die Epidermis mit Feuchtigkeit versorgt wird. Durch die Bildung eines Schutzfilms sind sie auch dafür bekannt, die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse zu machen.
Erdölderivate bieten jedoch keine wirkliche Hautpflege (Vitamine, Hydratation, Antioxidantien usw.) und haben daher ein begrenztes langfristiges kosmetisches Interesse. Andererseits fördert ihre komedogene Wirkung das Auftreten von Unvollkommenheiten. Schließlich sind sie nicht biologisch abbaubar und haben negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Tierische Produkte
Aus ethischen Gründen sind Grangettes-Produkte mit dem Label PETA Vegan & Cruelty Free gekennzeichnet. Sie enthalten keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs.
Inhaltsstoffe aus nicht nachhaltig zertifizierter Palme
Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch der Ölpalmenfrüchte gewonnen. Der Weltverbrauch an Palmöl ist sehr hoch, was zu intensiven Produktionsmethoden geführt hat, die die Umwelt und lebende Organismen nicht sehr respektieren. Dafür setzen wir uns dafür ein, nachhaltige und gekennzeichnete Palmöle zu verwenden oder alternative Inhaltsstoffe zu verwenden.

Grangettes Switzerland Qualitätscharta: 100% sichere Produkte
Die Produkte von Grangettes Switzerland folgen einer strengen Qualitätscharta und schließen alle umstrittenen Komponenten aus, ohne Kompromisse bei Sensorik, Qualität und Wirksamkeit einzugehen.
Wir lassen keinen Zweifel: Die ausgewählten Inhaltsstoffe haben sich als wirksam erwiesen, ohne Gesundheit, Tiere und Umwelt zu schädigen.
Unser ethischer Ansatz hört nicht bei der Zusammensetzung der Produkte, der recycelbaren Verpackung und dem Respekt vor dem Lebendigen auf. Wir sind permanent bestrebt, unsere Produkte auf Basis verfügbarer wissenschaftlicher Erkenntnisse stetig zu verbessern.