Grangettes Schweiz ist eine Schweizer Kosmetikmarke, die Sinnlichkeit, Effizienz und Ethik vereint.

Dieser Artikel beantwortet insbesondere folgende Fragen:

  • Welches Team hinter der Marke?
  • Was ist die Geschichte des Unternehmens?
  • Welche Verbindungen bestehen zur Privatklinik Hirslanden Clinique des Grangettes?

Die Grangettes-Klinik

Seit 1933 in der Schweiz vor den Toren Genfs ansässig, hat sich der Ruf der Clinique des Grangettes auf mehreren Achsen aufgebaut: Qualität der Pflege, moderne Infrastruktur, Respekt und Empathie für ihre Patienten.

Neben der ärztlichen Versorgung richtete die Einrichtung 1957 mit Hilfe von Pflegeschwestern neue Pflegeeinheiten ein. Insbesondere entwickelten sie dort Abkochungen zur Behandlung der Haut von Kindern, die während des Zweiten Weltkriegs von Krätze betroffen waren.

Im Jahr 2012 haben die Labors der Klinik eine Anti-Aging-Serie für das Gesicht geschaffen, die für die Behandlung von Patienten bestimmt ist und auf der Technologie der mikrofragmentierten Hyaluronsäure basiert.

Im Jahr 2014, zwei Jahre nach der Einführung der Marke und nach dem Erfolg der Gesichtsserie, stellte Grangettes Genève eine Linie von Körperprodukten vor, die sein Angebot vervollständigt.

2018 werden kosmetische Rezepturen weiter verbessert. Durch den teilweisen Weiterverkauf der Clinique des Grangettes an die Hirslanden-Gruppe wird Grangettes Genève zu einer eigenständigen Einheit, die tief mit der Geschichte des Hauses verbunden bleibt.

Zwischen 2018 und 2020 wird Grangettes Genève mit einer Neupositionierung beginnen: Modernisierung der visuellen Identität, effizientere Rezepte, Neudefinition der Ziele, Vertriebsmethoden und des Logistiknetzwerks.

Grangettes Schweiz wird geboren. Eine akribische interne Entwicklung führt zur Veröffentlichung der neuen Produktpalette bis Mai 2022.

Die Geburtsstunde von Grangettes Schweiz

Ein dynamisches Team übernimmt die Führung der Marke

Die Erneuerung der Marke wurde von drei Co-Managern initiiert:

  • Laure-Anne Graf: Co-Geschäftsführerin, Absolventin der Universität Lausanne in Betriebswirtschaft und Management
  • Laurent Troillet: Co-Geschäftsführer, Absolvent der Hotelfachschule Lausanne in International Hospitality Management
  • Jérôme Bessard: Co-Geschäftsführer, Absolvent der Hotelfachschule Lausanne in International Hospitality Management

Persönliche und berufliche Affinitäten

Das Team von Grangettes Schweiz besteht aus Familienmitgliedern (Laure-Anne und Jérôme sind Cousinen und zusammen aufgewachsen) und ehemaligen Kollegen, die Freunde geworden sind (Laurent und Jérôme),

2018 ist Laure-Anne Direktorin bei Grangettes Geneva und bietet Jérôme an, sich ihr im Team anzuschließen. Da sie die gleichen Werte teilen und beide einen Unternehmergeist haben, ist die Idee, gemeinsam ein Projekt zu entwickeln, für sie selbstverständlich. Laurent, der zuvor mit Jérôme in einem Start-up im Fast-Casual-Catering-Sektor zusammengearbeitet hatte, kam 2018 zu ihnen, um seine Vision in die Zukunft der Marke einzubringen.

Ihre Ausbildung an der Ecole Hôtelière de Lausanne spiegelt sich in ihrem Wunsch wider, ein Unternehmen rund um den Kunden zu denken und ihm den bestmöglichen Service zu bieten. Laurent und Jérôme verstehen sehr schnell die Ähnlichkeiten zwischen Ernährung und kosmetischen Formulierungen und stellen ihre Erfahrung in den Dienst des Projekts.

Eine gemeinsame Vision

Grangettes Genève wurde eine unabhängige Marke, Laure-Anne, Jérôme und Laurent begannen Ende 2018 mit der Neupositionierung.

Sie möchten, dass die Marke den modernen Anforderungen des Marktes entspricht und gleichzeitig in der philosophischen und historischen Linie der Klinik verwurzelt bleibt.

Sie stellen sich Produkte vor, die die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Kunden erfüllen: Genuss, Qualität, Transparenz, Zuverlässigkeit, Respekt vor Lebewesen, Umweltschutz und erschwinglicher Preis.

Mission und Vision sind große Herausforderungen, aber ihre Forschung zeigt, dass es auf dem Markt einen Platz für eine Marke gibt, die all dies vereint.

Sie verstehen, dass die Marke digital sein wird und so wenige Vermittler wie möglich einbeziehen müssen, um ihr Projekt zu verwirklichen.

Kosmetik Grangettes Schweiz

Die drei Gründer wissen um den Wert eines Teams und die Bedeutung der Wahl der richtigen Partner. Sie gehen eine Partnerschaft mit einem Schweizer Kosmetikexperten ein, der die Ziele des Projekts versteht und auf die neuen Produkte des Sortiments übertragen kann. Das Ergebnis übertraf die Erwartungen des Teams:

  • Wirksame Formulierungen aus gesunden Inhaltsstoffen, die auf Analyseplattformen wie Yuka (100/100 für alle Produkte), INCI Beauty, Mirelle etc.
  • Sensorialität und Organoleptik werden gemeistert: angenehme und ausgewogene Texturen, zarter und dezenter Geruch, einfache Handhabung und Verpackung mit modernem Design.
  • Die Produkte sind ökologisch gestaltet: recycelbare Verpackungen (Glas und Aluminium), Produkte ohne umweltschädliche Elemente (Silikone, Mikroplastik etc.)
  • Die Produkte sind vegan und mit dem Label PETA Vegan & Cruelty Free gekennzeichnet.
  • Die Marke ist lokal: Sie nutzt Schweizer Know-how, das das Arbeitsrecht respektiert
  • Die Produkte sind erstklassig und zu erschwinglichen Preisen: Durch den Verzicht auf möglichst viele Zwischenhändler gelingt es Grangettes, Preise anzubieten, die dem tatsächlichen Wert des Produkts entsprechen, ohne unnötigen Mehrwert.

Grangettes Schweiz in der Zukunft

Grangettes Switzerland ist eine junge und moderne Marke mit einer langfristigen Vision.

Im Laufe der Monate plant das Unternehmen, an neuen Rezepten zu arbeiten, die an die spezifischen Bedürfnisse anderer Kunden angepasst sind, und seine Produkte ohne Zwischenhändler zu vertreiben, insbesondere in Europa und den Vereinigten Staaten.

Es ist auch geplant, die Produkte in großen Krankenhausgruppen anzubieten.

Grangettes Switzerland ist eine hochwertige Marke, die den Verbrauchern der kosmetischen Pflege Expertise und einen innovativen Ansatz mit sehr hohem Mehrwert bietet und gleichzeitig den Werten ihrer Gründer treu bleibt: Menschlichkeit, Respekt vor der Umwelt, Respekt vor Tieren und Produkt Qualität.

Es verbindet das überlieferte Know-how der Nonnen mit der wissenschaftlichen Modernität der Kosmetik.