Direkt zum Inhalt

-10% auf 5 Produkte

20 Tage lang zufrieden oder erstattet

24h-48h Lieferungen

Kostenlose Lieferung ab 50 CHF

Ein klebriges Hautgefühl ist eine besonders unangenehme Empfindung, vor allem wenn es dauerhaft auftritt. Es kann sich durch eine feuchte Haut beim Berühren äußern, die Feuchtigkeit zu speichern scheint, einen klebrigen Effekt erzeugt oder das Auftragen von Kosmetika unangenehm macht. Im Sommer, nach der Dusche, beim Auftragen einer Creme oder sogar ohne ersichtlichen Grund kann dieses Gefühl im Alltag störend werden.

 

Warum hat man also klebrige Haut? Liegt es an Schweiß, ungeeigneter Pflege oder ist es ein Zeichen für ein Hautungleichgewicht? Und vor allem, was kann man tun, um es dauerhaft zu beheben?

 

Ein vollständiger Überblick, um dieses Phänomen zu verstehen, die Ursachen zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um eine klare, frische und angenehme Haut zu erhalten!

Laurent Troillet
Laurent Troillet
Kosmetikberater
Artikelübersicht

Das Gefühl von klebriger Haut verstehen

Das Gefühl von klebriger Haut ist nicht immer mit übermäßigem Schwitzen verbunden, auch wenn dies einer der Hauptfaktoren ist. Dieses anhaltende Feuchtigkeitsgefühl kann auch durch Hautungleichgewichte, schlecht absorbierte Kosmetikprodukte oder eine ungeeignete Pflegeroutine für Ihren Hauttyp verursacht werden.

 

Tatsächlich besitzt die Haut einen natürlichen Hydrolipidfilm, eine Mischung aus Talg und Wasser, die die Epidermis schützt. Wenn dieser Film aus dem Gleichgewicht gerät (zu reichhaltig oder schlecht reguliert), kann die Haut fettig, erstickt wirken und ein klebriges Gefühl erzeugen. Dieses Phänomen ist besonders ausgeprägt bei Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Menschen mit Mischhaut bis fettiger Haut.

 

peau-qui-colle

Was sind mögliche Ursachen für klebrige Haut?

Ursache Nr. 1: übermäßiges Schwitzen

Hitze, körperliche Anstrengung, Stress oder bestimmte Erkrankungen (wie Hyperhidrose) können vermehrtes Schwitzen verursachen. Dieser Schweiß sammelt sich auf der Hautoberfläche und hinterlässt einen feuchten Film, der, wenn er schlecht trocknet oder unter der Kleidung eingeschlossen bleibt, das Gefühl von klebriger Haut erzeugt.

Ursache Nr. 2: fettige oder Mischhaut

Fettige Haut produziert natürlicherweise mehr Talg. Wenn sich dieser Talg an der Oberfläche ansammelt, besonders am Ende des Tages oder in warmen und feuchten Umgebungen, entsteht ein glänzender, klebriger Haut Effekt. Dieses Phänomen wird oft durch die Verwendung von zu okklusiven oder ungeeigneten Kosmetika verstärkt.

Ursache Nr. 3: ungeeignete Pflege

Manche Kosmetikprodukte, selbst feuchtigkeitsspendende oder nährende, können einen fettigen Film auf der Hautoberfläche hinterlassen, besonders wenn sie nicht richtig absorbiert werden, komedogen sind oder überdosiert angewendet werden. Dies gilt besonders für zu reichhaltige Texturen auf einer Haut, die diese nicht benötigt, oder wenn zu viele Produkte übereinander aufgetragen werden.

Ursache Nr. 4: unzureichende Reinigung

Eine schlecht durchgeführte Hautreinigung (zu schnell, mit einem zu milden oder im Gegenteil zu aggressiven Produkt) kann Rückstände auf der Oberfläche hinterlassen (Talg, Verschmutzungen, Make-up, Creme), was zu dem Gefühl von Schwere oder klebriger Haut beiträgt.

Ursache Nr. 5: Ungleichgewicht des Hautmikrobioms

Die Haut wird von einer natürlichen bakteriellen Flora bewohnt. Bei einem Ungleichgewicht (Verschmutzung, Stress, übermäßiger Einsatz antibakterieller Produkte) kann sich diese Flora verändern, was zu einer Überproduktion von Talg, veränderten Schweißabsonderungen oder einem anhaltenden Unwohlsein führt.

Wie vermeidet man klebrige Haut? 5 gute Gewohnheiten

Gute Gewohnheit Nr. 1: eine geeignete Reinigung wählen

Eine gute Reinigung ist der erste Schritt, um das Gefühl von klebriger Haut zu vermeiden. Die Haut sollte morgens und abends mit einem sanften, nicht austrocknenden Produkt gereinigt werden, das zu Ihrem Hauttyp passt.

 

Das Ziel ist es, überschüssigen Talg, Unreinheiten und Rückstände von Pflegeprodukten oder Verschmutzungen ohne Schädigung der Hautbarriere zu entfernen. Das Grangettes Switzerland Reinigungsgel ist hier ein wichtiger Pfeiler: Es reinigt, exfoliert sanft und spendet Feuchtigkeit, um einen strahlenden und frischen Teint zu enthüllen!

gel_purifiant_visage
reinigendes gesichtsgel
Normaler Preis
CHF 36.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 36.00
Grundpreis
 pro 
100ml
In den Warenkorb

Gute Gewohnheit Nr. 2: feuchtigkeitsspendende und regulierende Pflege wählen

Die Haut zu befeuchten ist unerlässlich, auch wenn sie klebt. Aber man muss die richtigen Produkte wählen. Bevorzugen Sie leichte Texturen: feuchtigkeitsspendende Gele, ölfreie Emulsionen, Cremes und Seren auf Basis von Hyaluronsäure. Vermeiden Sie fettige Cremes oder Öle, wenn Ihre Haut nicht trocken ist.

 

Tragen Sie Ihre Pflege immer auf eine saubere Haut in kleiner Menge auf und lassen Sie sie gut einziehen, indem Sie sanft einmassieren, bevor Sie ein weiteres Produkt hinzufügen.

 

Außerdem, wenn Ihre Haut wegen überschüssigem Talg klebt, integrieren Sie in Ihre Routine eine regulierende Pflege auf Basis von Niacinamid oder weißer Tonerde…. Diese Wirkstoffe helfen, den Glanz zu kontrollieren, ohne auszutrocknen.

 

Die beruhigende Grangettes Creme wird Ihre Haut bestens pflegen. Sie enthält starke feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, aber auch Vitamin B12, bekannt für seine talgregulierenden Eigenschaften, und Ectoin, das hilft, gegen Verschmutzung zu kämpfen. Um klebrige Haut zu vermeiden, ist das ein echter Vorteil!

creme_apaisante_visage
beruhigende gesichtscreme
Normaler Preis
CHF 35.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 35.00
Grundpreis
 pro 
30ml
In den Warenkorb

Eine mattierende Pflege kann auch tagsüber nützlich sein, um die Haut frisch zu halten, besonders im Sommer.

Gute Gewohnheit Nr. 3: die Routine an die Jahreszeit anpassen

Im Sommer oder bei heißem Wetter hat Ihre Haut andere Bedürfnisse als im Winter. Sie produziert natürlicherweise mehr Schweiß und Talg. Leicht daher Ihre Sommer-Pflegeroutine: Begrenzen Sie die Pflegeschichten, vermeiden Sie okklusive Texturen und bevorzugen Sie erfrischende und feuchtigkeitsspendende Formeln.

 

Wasser- oder pflanzenbasierte Sprays können ebenfalls Ihre Verbündeten sein, um die Haut zu erfrischen, ohne sie zu ersticken.

 

peau-qui-colle

Gute Gewohnheit Nr. 4: atmungsaktive Kleidung tragen

Manchmal klebt die Haut nicht wegen der Pflege, sondern wegen synthetischer Kleidung, die zu eng oder wenig atmungsaktiv ist. Bevorzugen Sie natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Seide, besonders wenn Sie leicht schwitzen. Diese Stoffe lassen die Haut atmen und reduzieren Reibungen, die das Unbehagen verstärken.

Fehler, die man vermeiden sollte

  • Die Feuchtigkeitspflege auslassen: Nur weil Ihre Haut klebt, heißt das nicht, dass sie keine Feuchtigkeit braucht. Man muss nur die richtigen Texturen wählen;

  • Zu häufig reinigen: Eine zu häufige oder zu aggressive Reinigung kann die Haut aus dem Gleichgewicht bringen und das Problem verschlimmern;

  • Zu viele Pflegeschichten auftragen: Serum, Creme, Öl, Foundation… Zu viel Übereinanderstapeln erstickt die Haut;

  • Komodogene oder ungeeignete Produkte für Ihren Hauttyp verwenden: Eine zu reichhaltige Pflege auf fettiger Haut erzeugt garantiert einen klebrigen Effekt. Bevorzugen Sie Pflegeprodukte, die Ihre Haut atmen lassen, und nicht komedogen.

 

 

Visiter la boutique