Direkt zum Inhalt

-10% auf 5 Produkte

20 Tage lang zufrieden oder erstattet

24h-48h Lieferungen

Kostenlose Lieferung ab 50 CHF

Die Schönheit der Haut hängt nicht nur von den Kosmetika ab, die man auf ihre Oberfläche aufträgt: Sie beginnt auf dem Teller. Ja, was wir essen, beeinflusst direkt die Qualität, die Textur, die Elastizität und den Glanz unserer Haut! Bestimmte Mangelerscheinungen oder Übermaß an Nahrungsmitteln können das Auftreten von Unreinheiten, Trockenheit, vorzeitigen Falten oder einem fahlen Teint begünstigen.

 

Im Gegenteil, eine ausgewogene Ernährung, die reich an essentiellen Nährstoffen ist, ist eine wahre Schönheitsverbündete!

 

Also, was sollte man essen, um eine gesunde, strahlende und leuchtende Haut zu haben? Wir verraten Ihnen unsere Geheimnisse...

Laurent Troillet
Laurent Troillet
Kosmetikberater
Artikelübersicht

Antioxidantien: um der Hautalterung entgegenzuwirken

Die Antioxidantien sind die besten Verbündeten der Haut im Kampf gegen den oxidativen Stress, der für vorzeitige Hautalterung verantwortlich ist. Sie neutralisieren die durch Umweltverschmutzung, Sonne, Stress oder Tabak erzeugten freien Radikale.

Wo findet man sie?

  • Vitamin C : in Zitrusfrüchten, Kiwi, Erdbeeren, roten Paprika, Brokkoli.

  • Vitamin E : in Mandeln, Haselnüssen, Avocado, Sonnenblumenkernen, pflanzlichen Ölen (Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl).

  • Beta-Carotin: in Karotten, Süßkartoffeln, Mango, Spinat, Kürbis.

  • Polyphenole: in grünem Tee, rohem Kakao, Beeren, Trauben, roten Zwiebeln.

Welche Auswirkungen auf die Haut?

Die Antioxidantien machen Ihre strahlende Haut und geschmeidiger. Sie helfen Ihnen, feine Linien, Falten und Pigmentflecken zu bekämpfen.

 

que-manger-pour-avoir-une-belle-peau

Gute Fette: für eine geschmeidige und gut hydratisierte Haut

Die Lipide sind essentiell für die Geschmeidigkeit und gute Hydratation der Haut. Sie sind an der Bildung der Zellmembranen und des hydrolipidischen Films beteiligt, der die Epidermis schützt.

Welche sollte man bevorzugen?

  • Omega-3: fetter Fisch (Lachs, Sardine, Makrele), Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse, Rapsöl.

  • Omega-6 (in kleinen Mengen): Pflanzenöle (Sonnenblume, Traubenkern).

  • Omega-9: Olivenöl, Avocado, Haselnüsse.

Welche Auswirkungen auf die Haut?

Gute Fette helfen, Hauttrockenheit vorzubeugen, Entzündungen (Akne, Rötungen) zu reduzieren und die Elastizität der Haut zu verbessern.

Proteine: zur Regeneration der Haut

Die Haut ist ein lebendes Organ, das größtenteils aus Proteinen besteht, insbesondere aus Kollagen und Elastin, die ihre Struktur und Festigkeit gewährleisten. Eine ausreichende Proteinzufuhr ist daher grundlegend für Ihre Zellerneuerung.

Die pflanzlichen Proteine

Die pflanzlichen Proteine bieten einige Vorteile für die Haut und die allgemeine Gesundheit:

  • Sie sind weniger entzündlich als tierische Proteine, da sie weniger gesättigte Fettsäuren enthalten, was Hautentzündungen (Akne, Rötungen) reduzieren kann;

  • Sie sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und Mikronährstoffen und daher ideal für den Glanz und die Gesundheit der Haut.

que-manger-pour-avoir-une-belle-peau

Welche Auswirkungen auf die Haut?

Die Proteine machen Ihre Haut straffer und helfen ihr, besser zu heilen. Sie sind auch große Verbündete, um Ihnen zu helfen, das Hauterschlaffen zu verlangsamen.

Feuchtigkeit: das Unverzichtbare für schöne Haut

Ausreichend Wasser zu trinken ist grundlegend, wenn Sie eine geschmeidige, pralle und strahlende Haut bewahren möchten. Wasser hilft, Giftstoffe auszuleiten, die Hautzellen zu befeuchten und eine gute Durchblutung aufrechtzuerhalten.

Was trinken?

  • Stilles oder kohlensäurehaltiges Wasser (1,5 bis 2 Liter pro Tag);

  • Kräutertees (Kamille, Brennnessel, Klettenwurzel) oder grüner Tee, reich an Antioxidantien;

  • Hausgemachte Gemüsesäfte (Karotte, Gurke, Sellerie)

Zu begrenzen:

  • Gesüßte Getränke

  • Alkohol

  • Zu viel Kaffee

Auch die Haut von außen befeuchten

Achten Sie auch darauf, Ihre Haut zu befeuchten, indem Sie ihr Kosmetikprodukte mit tadelloser Zusammensetzung anbieten, ohne Silikone, ohne Reizstoffe, ohne hormonelle Disruptoren, ohne PEG, ohne Schadstoffe...

Für das Gesicht ist die beruhigende Grangettes-Creme ideal. Angereichert mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Squalan und Allantoin pflegt sie Ihre Haut und bringt sie ins Gleichgewicht. Wenn Sie Ihre Hauterschlaffung verlangsamen möchten, greifen Sie zur anti-aging Grangettes-Creme.

creme_apaisante_visage
beruhigende gesichtscreme
Normaler Preis
CHF 35.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 35.00
Grundpreis
 pro 
30ml
In den Warenkorb
creme_anti_age_visage
anti-ageing-gesichtscreme
Normaler Preis
CHF 37.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 37.00
Grundpreis
 pro 
30ml
In den Warenkorb

Für den Körper, nach der Dusche, kommt die regenerierende Körpermilch. Feuchtigkeitsspendend und beruhigend enthält sie mikro-fragmentierte Hyaluronsäure und kann einen bemerkenswerten Unterschied in Ihrer Pflegeroutine bewirken. Diese Expertenformel erhält die Struktur der Haut und reguliert ihre Feuchtigkeit.

lait_regenerant_corps
regenerierende körpermilch
Normaler Preis
CHF 35.00
Normaler Preis
Verkaufspreis
CHF 35.00
Grundpreis
 pro 
200ml
In den Warenkorb

Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index: um Pickel und Entzündungen zu vermeiden

Eine Ernährung, die reich an schnell verfügbaren Zuckern und Lebensmitteln mit hohem glykämischen Index ist, kann Insulinspitzen verursachen, die die Talgproduktion, Entzündungen und Hautausschläge fördern. Dies kann Akne, Rosazea oder andere Hautprobleme verschlimmern.

Welche Lebensmittel bevorzugen?

Verzehren Sie Vollkorngetreide (Brauner Reis, Quinoa, Hafer), Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen), frische ganze Früchte (vermeiden Sie Säfte), Süßkartoffeln.

Zu vermeiden oder zu begrenzen:

Vermeiden Sie industrielle Backwaren, Weißbrot, Süßigkeiten, Limonaden, Pommes frites. 

Entgiftende Lebensmittel: für einen strahlenden Teint

Bestimmte Lebensmittel helfen Leber, Nieren und Haut, Toxine besser auszuscheiden. Eine durch Stoffwechselabfälle belastete Haut neigt jedoch dazu, matt, fettig oder zu Unreinheiten neigend zu sein.

 

Verzehren Sie regelmäßig:

  • Zitrone : sie regt die Leber an und klärt den Teint ;

  • Artischocke, schwarzer Rettich : sie sind als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich und starke Leberentgifter ;

  • Kohl, Brokkoli, Spinat : sie sind reich an Schwefel, der die Entgiftung unterstützt ;

  • Petersilie, Koriander : sie sind harntreibend und reinigend.

Vitamine und Mineralstoffe, die für die Haut unverzichtbar sind

  • Zink : entzündungshemmend, reguliert es den Talg und fördert die Wundheilung. Man findet es in Austern, Kürbiskernen, Linsen, Eiern ;
  • Selen : es schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Man findet es in Paranüssen, Fisch, Eiern, Vollkorngetreide ;
  • Vitamin A : es fördert die Zellregeneration. Man findet es in Leber, Butter, Eiern, orangen Gemüsesorten (Karotte, Kürbis) ;
  • Vitamin B5 : es ist feuchtigkeitsspendend und regenerierend. Man findet es in Bierhefe, Eigelb, Avocado ;
  • Silizium : es trägt zur Kollagensynthese bei. Man findet es in Brennnesseln, Schachtelhalm, Vollkorngetreide.

Beispiel für einen typischen Tag für strahlende Haut

Zum Frühstück

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Smoothie aus roten Beeren, Banane, Chiasamen und Mandelmilch, einer Scheibe Vollkornbrot mit Mandelmus und einem grünen Tee.

Zum Mittagessen

Kochen Sie ein gegrilltes Lachsfilet, Quinoa mit gedünstetem Gemüse (Brokkoli, Karotten, Zucchini) mit einem Spritzer Zitrone und Olivenöl, dazu als Nachtisch eine Kiwi oder eine Orange.

Zum Nachmittagssnack

Genießen Sie einen kleinen Snack mit einer Handvoll Nüsse, einem Stück dunkler Schokolade, einer frischen Frucht und einem Klettenwurzeltee.

Zum Abendessen

Zum Abendessen ein hausgemachtes Gemüsegratin (Lauch, Sellerie, Karotte), Rühreier oder gebratenen Tofu mit Sojasauce, dazu ein Salat (grün, Tomate oder Gurke), verfeinert mit Kürbiskernen und Avocado, und als Nachtisch ein pflanzlicher Joghurt!

Zusammenfassung: Die 10 goldenen Regeln für schöne Haut durch Ernährung

  1. Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag
  2. Bevorzugen Sie frisches und buntes Obst und Gemüse
  3. Integrieren Sie Omega-3 in Ihre Ernährung
  4. Reduzieren Sie raffinierten Zucker und stark verarbeitete Produkte
  5. Bevorzugen Sie pflanzliche Proteine
  6. Vermeiden Sie komedogene Lebensmittel (Milchprodukte, Zucker), wenn Ihre Haut empfindlich darauf reagiert
  7. Regelmäßig Antioxidantien zu sich nehmen
  8. Denken Sie an Zink- oder Bierhefe-Kuren bei Akne
  9. Essen Sie "lebendig": möglichst wenig verarbeitete, idealerweise biologische Lebensmittel
  10. Hören Sie auf Ihre Haut: Sie spiegelt oft wider, was in Ihrem Darm vor sich geht!

 

 

Visiter la boutique